Patienten sowie ihre Angehörigen und Bevollmächtigten, die Beschwerden oder
Anregungen haben, können sich jederzeit mündlich oder schriftlich an Frau Barbara Goetze-Proske wenden.
E-Mail: patf-mic@berlin.de
Patienten sowie ihre Angehörigen und Bevollmächtigten, die Beschwerden oder
Anregungen haben, können sich jederzeit mündlich oder schriftlich an Frau Barbara Goetze-Proske wenden.
E-Mail: patf-mic@berlin.de
Die Barrierefreiheit der Klinik ist gegeben.
Es gibt eine Norm zum barrierefreien Bauen im Sinne des deutschen Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) § 4.
Die MIC Klinik erfüllt alle Kriterien. Das bedeutet, die MIC Klinik ist barrierefrei.
Im Pauls Deli können Sie wunderbar essen und trinken. Das Pauls Deli befindet sich Richtung Spanische Allee und kann auch von außen erreicht werden.
Eine Orientierungshilfe haben wir hier für Sie erstellt.
Außerdem haben wir für Sie eine Liste der Restaurants und Cafés in der näheren Umgebung zusammengestellt.
Wir wünschen Ihnen guten Appetit!
Bevor Sie entlassen werden, werden Sie von dem Chirurgen, der die Operation durchgeführt hat, gesehen. Nur der Chirurg kann entscheiden, ob Sie entlassen werden können. In diesem Fall erfolgt die Entlassung meist zwischen 9 und 11 Uhr morgens.
Unser Krankenhaus ist eine rauchfreie Zone. Auf dem Außengelände gibt es jedoch einen kleinen Pavillon, in dem Rauchen erlaubt ist.
Wir können Ihnen helfen, wenn Sie einen Termin auf Englisch vereinbaren. Allerdings können wir nicht garantieren, dass Sie von englischsprachigem Personal gesehen, untersucht, operiert, Visite bekommen und/oder betreut werden. Dies gilt für alle Bereiche des Krankenhauses.
Wenn Sie unsicher sind, ob Sie die deutsche Sprache gut genug beherrschen, teilen Sie uns bitte mit, ob Sie jemanden zum Übersetzen mitbringen werden. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Für notwendige Operationen übernimmt Ihre Versicherung die Kosten. Notwendig sind Operationen, die medizinisch indiziert sind. Für das Adipositaszentrum gelten eigene Kostenübernahme-Kriterien. Mehr dazu finden Sie hier: mic-uebergewicht.de
Wir behandeln alle Patient*innen mit jeglicher Art von Versicherung.
Es gibt in der MIC keinen Zeitungskiosk und auch kein Blumengeschäft.
Privatpatienten erhalten täglich eine Zeitung.
Nahezu alle Patientenzimmer auf den MIC Stationen sind klimatisiert.
Sie können sich in angenehmer Atmosphäre erholen.
Sie wollen lieber alleine nach der OP genesen?
Wir bieten ein Wahlleitungskonzept für Privatversicherte und Selbstzahler an. Sprechen Sie hierzu die Mitarbeiterinnen im Logistik Center bei Ihrem Termin an.
Die MIC hat geräumige Ein- und Zweibettzimmer. Sie sind alle mit eigenem Bad und Safe sowie einen großen Flachbild-Fernseher ausgestattet.
Kostenloses Telefonieren und WLAN, Sitzgelegenheiten mit kleinem Tisch und großen Fenstern, finden Sie standardmäßig in der MIC.
Die Räume sind fast alle mit einer Klimaanlage ausgestattet.
Essen für Verwandte: Die Bestellung für Dinner für Angehörige/Freunde ist grundsätzlich möglich. Bitte teilen Sie dies am selben Tag bis 9.20 Uhr den Mitarbeitenden auf Station mit.
Frühstück kann für Angehörige/Freunde am Vortag bis 14.00 Uhr bestellt werden. Das Essen ist für Verwandte und Freunde kostenpflichtig.
Im Gebäude der MIC Klinik befindet sich auch die Cafeteria Pauls Deli.
Unser Krankenhaus bietet ein reichhaltiges Frühstücks- und Abendbuffet in den Lobbys sowie eine Auswahl aus warmen Gerichte zum Mittagessen, die Sie auf Ihrem Zimmer einnehmen können.
Im Pauls Deli, können Sie wunderbar essen und trinken. Das Pauls Deli befindet sich Richtung Spanische Allee und kann auch von außen erreicht werden.
Wir wünschen Ihnen guten Appetit!
Ja, jeder Raum hat einen Safe. Doppelzimmer haben zwei Spinde und 2 Safes. Die Anweisungen befinden sich im Raum. Es ist jedoch ratsam, die Wertsachen auf ein absolutes Minimum zu beschränken.
Bringen Sie am Tag der Operation bequeme und locker sitzende Kleidung mit.
Sie sollten auch:
mitbringen.
Wir erlauben Mobiltelefone und Laptops und Sie können das kostenlose Krankenhaus-WLAN nutzen.
Falls Sie eine Patientenverfügung haben, können sie auch diese mitbringen.
Sie kommen von der Kurstr: Dann gehen Sie bitte an der Schranke vorbei, bis zu dem MIC-Pylon mit der Aufschrift „Eingang“. Der Eingang befindet sich linkerhand.
Sie kommen von der Spanischen Allee über das Grundstück: Sie laufen geradezu, am Therapiegarten vorbei, und am MIC-Pylon „Eingang“ rechts.
Sie kommen durch das Ev. Krankenhaus Hubertus: Melden Sie sich beim Pförtner.
Bus und Bahnlinien in der Nähe der Klinik finden Sie unter diesem Link.
Google Maps können Sie hier aufrufen.
Wir bieten keine Parkplätze auf dem Gelände des Krankenhauses an, jedoch gibt es in der Regel genügend Parkplätze rund um das Krankenhaus.
Unser Krankenhaus ist immer geöffnet, aber wir haben Verwaltungszeiten. Diese sind:
Montags-Freitag von 8.00 – 18.00 Uhr und samstags von 8.00 – 13.00 Uhr.
Besuchszeiten sind in der Regel zwischen 10 und 20 Uhr.
Falls Sie Ihren OP-Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie diesen bitte spätestens 24 Stunden vorher, bei einem OP-Termin an einem Montag bitte spätestens 48 Stunden vorher, schriftlich, per Fax: 030 809 88 188 oder Mail: anmeldung@mic-berlin.de, ab.
Die Öffnungszeiten des Empfangs der MIC Klinik, also des Logistik Centers (LC) sind von Montag bis Freitag 8 – 18 Uhr und von Samstag bis 13 Uhr.
Wiedervorstellung nach der Sprechstunde.
In der Regel müssen Sie vor dem Tag der geplanten Operation nicht mehr zurückkommen. In einzelnen Fällen, wenn weitere Untersuchungen erforderlich sind, kann eine weitere Beratung notwendig sein.
Diese Auskunft gilt nicht für unser Zentrum für Adipositaschirurgie.
Alle Patient*innen sollen ausreichend Zeit haben, Gespräche und Untersuchungen mit den Ärzt*innen zu haben. Bitte nehmen Sie sich 1,5 bis 2 Stunden Zeit.
Dies gilt nicht für Termine in unserem Adipositaszentrum.
Bitte beachten Sie, dass jeder Patient die Zeit verdient, die er benötigt, um seine individuellen Fragen in der Beratung beantworten zu lassen. Die Wartezeit in einem Krankenhaus hängt auch davon ab, ob es einen Notfall gibt, komplizierte Fälle, Patienten mit besonderen Bedürfnissen oder Ängsten, sowie viele andere unvorhersehbare Faktoren.
Wir versichern, dass wir die Beratungen immer unter Berücksichtigung der kürzest möglichen Wartezeit und unter Berücksichtigung Ihres Komforts und Ihrer Zeit organisieren.
Sie können natürlich jederzeit Ihren Sprechstundentermin absagen, sofern dies vor dem Termin geschieht.
Wir bitten Sie jedoch so zeitnah wie möglich eine Mail zu schreiben oder anzurufen.
Nein, Sie müssen für abgesagte Termine keine Strafgebühr entrichten. Bitte achten Sie dringend auf zeitnahe Absagen. Danke.
Ja, indem Sie bitte bis zu einen Tag vor Ihrem Termin eine E-Mail an anmeldung@mic-berlin.de senden.
Sie können auch die +49 (0) 30 809 88 155 anrufen.
Wenn Sie eine Krankenhauseinweisung haben, bringen Sie diese bitte mit. Außerdem benötigen wir einen Ausweis und Ihre Versicherungskarte.
Grundsätzlich benötigen Sie eine Krankenhaus-Einweisung, da wir ein auf laparoskopische Operationen spezialisiertes Krankenhaus sind. Das heißt, wenn Ihr einweisender Arzt/ Ihre Ärztin der Meinung ist, dass sie wahrscheinlich eine Operation benötigen, werden Sie zu uns überwiesen. Sie erhalten dafür eine Krankenhaus-Einweisung.
Sollten Sie keine Einweisung haben, oder benötigen Sie zu dem Thema Hilfe oder Unterstützung, schreiben Sie uns bitte per Mail an anmeldung@mic-berlin.de . Wir melden uns so schnell wie möglich zurück.
Krankenhaus-Einweisung: In der Regel benötigen Sie eine Krankenhaus-Einweisung. Wir sind ein ein auf laparoskopische Operationen spezialisiertes Krankenhaus. Das heißt, wenn Ihr einweisender Arzt/ Ihre Ärztin der Meinung ist, dass sie wahrscheinlich eine Operation benötigen, werden Sie zu uns eingewiesen.
Fragen hierzu beantworten wir gerne unter anmeldung@mic-berlin.de.
„*“ zeigt erforderliche Felder an