Qualität & Sicherheit

Qualität

Welche Erfahrungen haben andere Patienten während eines Krankenhausaufenthaltes gemacht? Würden Sie das Krankenhaus empfehlen, in dem Sie behandelt wurden?

Seit November 2011 befragen die Krankenversicherungen AOK und die BARMER gemeinsam mit der „Weissen Liste“ Patienten in ganz Deutschland mit dem wissenschaftlich fundierten „Patients‘ Experience Questionnaire“ (PEQ) zu ihren Erfahrungen im Krankenhaus.

Mehr als eine Million Fragebögen werden jedes Jahr verschickt. Fast die Hälfte der kontaktierten Patienten senden ihre Antworten zurück. Somit ist die PEQ ein überlegenes Benchmarking-Tool.

Die Ergebnisse dieser – bisher größten Patientenbefragung in Europa – ermöglichen es den Patienten, die Erfahrungen anderer Patienten bundesweit zu vergleichen.

Seit 2012 hat die S+A Klinik für MIC außerordentlich gute Ergebnisse erzielt – und war immer unter den Top-3-Krankenhäusern, meist aber an der Spitze der Gesamtliste als Deutschland’s Beste Klinik.

Sicherheit

Kein Krankenhaus kann behaupten, absolut fehlerfrei zu arbeiten. Die MIC  hat aber einen großen Vorteil: Wir konnten Arbeitsabläufe, Prozesse und Sicherheitsvorschriften von Grund auf neu gestalten und alle Mängel sofort beheben. Es gibt keine „alten Verfahren“, es gibt kein „aber so haben wir es schon immer gemacht“.

Alle Verfahren und die gesamte Technologie sind auf die Bedürfnisse der modernen minimal-invasiven Chirurgie und der Patientensicherheit ausgerichtet und werden durch ein professionelles und hochmotiviertes Team umgesetzt.

Seit 1997 werden alle Krankenhausprozesse ständig analysiert, erneuert, verbessert und modernisiert. Alle MIC-Mitarbeiter schlagen unabhängig voneinander neuere, bessere und sicherere Verfahren vor, akzeptieren und implementieren diese. In erster Linie geht es um die ständige Überwachung der Sicherheit und Qualität aller Prozesse für unsere Patienten.

Trotz eines stetigen Anstiegs der Patientenzahlen im Laufe der Jahre hat sich die Komplikationsrate nicht erhöht.

Sicherheit von Medizinprodukten

Gesetzliche Regelungen ab dem 01.01.2017

§ 6 MPBetreibV

(1) Gesundheitseinrichtungen mit regelmäßig mehr als 20 Beschäftigten haben sicherzustellen, dass eine sachkundige und zuverlässige Person mit medizinischer, naturwissenschaftlicher, pflegerischer, pharmazeutischer oder technischer Ausbildung als Beauftragter für Medizinproduktesicherheit bestimmt ist.

Ansprechpartnerin für Medizinproduktesicherheit in unserer Klinik ist Frau Nermin Cabrera Fugardo, erreichbar unter: n.cabrerafugardo@mic-berlin.de