Corona
Aktuelle Informationen der MIC Klinik
Liebe Patient*innen,
unter Beachtung der Verordnung zur Eindämmung des Coronavirus in Berlin möchten wir die Gefahr einer Ansteckung so gering wie möglich halten.
Wird eine Verschiebung Ihres Aufnahmetermins notwendig, kommen wir telefonisch auf Sie zu.
Sollten Sie vor Aufnahme typische Symptome aufweisen, kommen Sie bitte nicht zu uns ins Haus.
Für Informationen die Situation in Berliner Krankenhäusern betreffend, berichtet die Johannesstift Diakonie in regelmäßigen Abständen auf einer eigens hierzu eingerichteten Seite. Bitte beachten Sie, dass sich die Situation schnell verändern kann und dieses Update nur eine Zeitpunkt-Betrachtung darstellen kann.
Vielen Dank für die Kooperation und alles Gute! Bleiben Sie gesund.

Maskenpflicht
Patientinnen und Patienten möchten bitte ab Betreten des Gebäudes eine FFP 2 Maske tragen.

Besuchsrichtlinien und Eingänge
Besuche
Das Besuchsverbot ist aufgehoben.
Eingänge
Es sind ausschließlich die Haupteingänge Kurstr. und Spanische Allee zu benutzen. Sämtliche Seiteneingänge dienen nur zum Verlassen des Gebäudes.

Sprechstunden und Operationen
Sprechstunden
Alle Sprechstunden finden wie geplant statt.
Operationen
Sollten Sie keine persönliche Absage für eine Operation erhalten, gehen Sie bitte davon aus, dass sie stattfindet.
Tipps zum Schutz vor dem neuem Coronavirus Covid-19 (SARS-CoV-2)

Hände waschen
Gründliches Waschen mit Seife oder Waschlotion tötet Coronaviren zuverlässig ab. Um die Haut zu schonen, verwenden die Mitarbeiter*innen im Krankenhaus und in Ambulanzen stattdessen Händedesinfektionsmittel. Die Wirkung ist bei sachgemäßer Anwendung vergleichbar. Besonders bevor Augen, Nase oder Mund berührt werden, sollten Hände gewaschen oder desinfiziert werden.
Händewaschen: Mindestens 20 Sekunden bis zum Handgelenk einseifen

Richtig husten und niesen
Das neue Coronavirus wird vor allem durch Tröpfchen übertragen (direkt oder über die Hände).
Um andere zu schützen: beim Husten oder Niesen Abstand halten, abwenden und in die Ellenbeuge (nicht in die Hände) niesen.

Aufpassen beim Anfassen
Viren können an Oberflächen haften, die von vielen Menschen angefasst werden. Zur Sicherheit können Fahrstuhlknöpfe mit einem Stift gedrückt oder Türklinken mit dem Ellenbogen betätigt werden.
War der Hautkontakt nicht zu vermeiden, gleich Hände waschen oder desinfizieren.

Auf Abstand gehen
Auch Infizierte, die sich noch gesund fühlen, können ansteckend sein.
Deshalb heißt es: Abstand halten, mindestens 1.5 – 2 meter. Auf Händeschütteln, „high-five“ und Umarmen bitte immer verzichten.

Mund-Nasen-Schutz tragen
Gesichtsmasken schützen vor allem die Umgebung des Trägers und können, wenn Alle mitmachen, die Infektionskurve flacher halten.
Eine MNS-Maske bietet keinen sicheren Schutz vor Corona-Infektion, und sollte daher auch kein falsches Gefühl der Sicherheit vermitteln. Gemeinsam können wir aber mit solchen Schutzmaßnahmen die Infektionskurve flacher halten und unsere Mitmenschen schützen. Bitte berühren Sie die Fläche der Maske nach dem Anlegen nicht mehr und desinfizieren Sie Ihre Hände. Eine benutzte Maske ist genauso eine potentielle Ansammlung von Viren wie ein benutztes Taschentuch.