Manche Ideen kommen einem erst nach langem Grübeln, andere treffen uns wie der Blitz. In der Kaffeepause, beim Mittagessen oder schlicht auf dem Weg ins Büro. Mit der MIC Wildwiese ging es uns im Juli ganz ähnlich. Den Gedanken sich gemeinsam zu engagieren und über die Arbeit als Klinik hinaus positive Impulse für das zu setzen, was uns allen hier auch ganz persönlich ein Anliegen ist, gab es längst. Doch erst als der Blick aus dem Fenster auf die Beiden Rasenflächen vor dem Haus fiel, kamen die Dinge schließlich in Bewegung.
Seien wir ehrlich: Für echte Freunde der englischen Gartenschule ist der Rasen im Garten beinahe selbstverständlich die Verlängerung des Wohnzimmer-Teppichs. Klingt eigentlich gar nicht so übel, doch der Vergleich passt ein wenig zu gut. Denn klassischer „Englischer Rasen“ erscheint dem Auge zwar ebenmäßig grün und angenehm, ist aber genau so leblos und unbewohnt wie das Stückchen Stoff in der guten Stube. Und so wollten wir schließlich nicht mehr tatenlos auf den eigenen “Vorgarten-Teppich” schauen. Denn Leben ist und braucht Vielfalt. Wie wichtig sie ist, könnten uns die Bilder chinesischer Bauern beim Bestäuben per Hand kaum deutlicher vermitteln.
Am Ende brauchte es nicht lange, bis wir uns gemeinsam mit Harke, Saatgut und gutem Willen an die Arbeit machten. Und hübsch anzusehender Rasen, war dank vieler fleißiger Hände in kürzester Zeit in ein neues Zuhause für eine Vielzahl von Kräutern, Blumen und Insekten verwandelt. Wir sind gespannt wer in den kommenden Wochen und Monaten zu uns aufs Klinikgelände zieht. Sie erfahren es dann auch zuerst. Versprochen!
Ihre MIC Klinik